Die Lage der Syker Kneipp-Anlage

Die Kneipp-Anlage wird besonders an heißen Tagen gern genutzt… 
Besonders Kinder freuen sich über die Möglichkeit hier ausgelassen Planschen zu können. 
Dabei scheint es ihnen völlig egal zu sein, dass das Wasser kalt ist… 
Die Anlage ist von Mitte April bis ca. Mitte Oktober in Betrieb.

Die Syker Kneipp-Anlage

Im Herbst 2014 wurde die neue Syker Kneipp-Anlage eingeweiht. Errichtet von der Stadt Syke in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein Syke e.V. Der Bau wurde finanziell unterstützt von der Kreissparkasse und der Volksbank Syke  Sie befindet sich im südlichen Teil des Syker Mühlenteich-Parks (seit 2016: Edgar-Deichmann-Park).  Siehe Skizze. 
Das Wassertretbecken hat eine Größe von ca. 2 m x 5 m mit einer Wassertiefe von ca. 42 cm. Dazu gehört auch ein Armtauchbecken.

Viele Personen nutzen die Anlage zur Gesundheitsfürsorge regelmäßig und gehen im Storchengang durch das Wasser oder tauchen ihre Unterarme bis über die Ellenbogen in das Wasser ein.  

Wichtig ist, dass man die Anlage regelmäßig nutzt. Werden Wassertreten und Armtauchen hintereinander durchgeführt, hebt sich deren Wirkung gegenseitig auf und ist somit nicht gesundheitsfördernd.

Das Provisorium hat ein Ende

zum Saison-Beginn 2023 wurde der provisorische Maschendraht, 
der die Enten vom Kneipp-Becken fernhielt, durch ein Edelstahl-Gitter ersetzt. 
Damit bekommt das Kneipp-Becken eine deutliche optische Aufwertung !
Anfang April wurde das Kneipp-Becken einer gründlichen Reinigung unterzogen,
so das auch der Bodenbelag wieder ansprechend ausieht und die Kneipp-Interesierten zur Nutzung des Beckens auffordert. Die seit 2023 wöchentliche Reinigung des Kneipp-Beckens hat sich ebenfalls bewährt und soll beibehalten werden.
Der bessere Gesamteindruck der Kneipp-Anlage wird von Besuchern als positiv angesehen!

Kneipp-Saison 2021 ist vorbei

das Kneipp-Becken wurde, wie auch in den Jahren zuvor, rege genutzt und es gibt gar Stammbesucher die man regelmäßig dort trifft - das freut uns sehr, doch nun ist die  Saison 2021 vorbei. Am 26. Oktober 2021 hat Manfred das Becken gereinigt und winterfest gemacht. Das sind Arbeiten, die gemacht werden müssen. Über die Saison muss die Anlage mindestens 14-tägig intensiv gereinigt werden - Da ist Einsatz gefragt. Bisher haben Manfred und ich (Erwien) uns diese Arbeit geteilt.Was aber, wenn mal einer von uns ausfällt…?Wir würden uns freuen, wenn sich jemand bereit fände, der uns dabei unterstützt !Diese Arbeit zu zweit oder gar zu dritt machen, hat sich nicht bewährt und ist unsinnig - aber im Wechsel so alle 4 bis 6 Wochen wäre es sicher für Viele kein Problem !Wer sich eher für Gartenarbeit erwärmen kann, dem sie gesagt, im Kneipp-Garten am Hoyaer Berg ist er herzlich willkommen, denn auch dort gibt es ein schönes Betätigungsfeld !Ihr dürft uns gerne persönlich ansprechen oder meldet Euch bei Dietmar Benter, Tel. 04242 ​ 5748154