Presseberichte 2022

Syker Kneippianer setzen weiter auf Dietmar Benter

Beitragserhöhung „war nicht zu umgehen“
Jutta Filikowski ist neue 2. Vorsitzende
 
VON DIETER NIEDERHEIDE 

Das Kneippbecken am Edgar-Deichmann-Park soll im kommenden Jahr einer Sanierung unterzogen werden.

Syke – Trotz gesundheitlicher Probleme lässt Dietmar Benter den Kneippverein Syke nicht im Regen stehen. Er ließ auf der Jahrestagung des Vereins im DGH Heiligenfelde zwar wissen, dass er aus gesundheitlichen Gründen als Vorsitzender aufhören möchte. Dennoch wurde er erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er sagte „Ja“ zu seiner Wiederwahl, als sich aus der Versammlung heraus keines der Mitglieder bereit erklärte, für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren. Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde das bisherige Beiratsmitglied Jutta Filikowski gewählt. Die zweite Jahreshauptversammlung war notwendig geworden, weil das zuständige Amtsgericht Walsrode die Form der Einladungen zur Jahreshauptversammlung als nicht satzungsentsprechend moniert hatte (wir berichteten). Und das nicht nur beim Kneippverein, auch bei anderen Vereinen in der Region gab es aus Walsrode die Beanstandung. Der Kneippverein wird eine Änderung herbeiführen. Im Rahmen der intensiven Diskussion um die Satzungsänderung war man sich einig, in Zukunft schriftlich, per E-Mail und auch über die Tageszeitungen zur Jahreshauptversammlung einzuladen. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Jahrestagung war das Thema Beitragserhöhung. Die Mitglieder stimmten der Erhöhung zu, wonach für die Einzelmitgliedschaft auf 40 Euro (bisher 35 Euro und für die Familienmitgliedschaft auf 55 Euro (bisher 45 Euro) pro Jahr erhöht wird. Benter begründete die Erhöhung mit Hinweis auf diversen Kostensteigerungen. Dabei führte er beispielsweise die Anhebungen der Mieten für Hallenbenutzungen sowie für die Benutzung des Wasserbeckens im Hallenbad Barrien. Zu Buche schlagen ferner der Bezug des Kneipp-Journals, die Abgaben an Bund- und Landesverband und nicht zuletzt die Ausgaben für Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung. Alles das wolle der Verein für die Mitglieder gerne beibehalten sagte Benter. Wie der Vorsitzende sagte, ist der Syker Kneippverein mit seinem Beitrag innerhalb des Bundesverbandes im unteren Bereich zu finden. „Wir versuchen, die Beiträge und Kursgebühren erträglich zu halten, es tut uns leid, aber wir müssen erhöhen. Es geht nicht anders“ sagte der Vorsitzende, als aus der Versammlung heraus die Bitte kam, die Kursgebühren sozial verträglich zu halten. Dietmar Benter betonte unter anderem, dass der Kneippverein sich weiterhin bemühe, dass die Angebote für ein wenig Entspannung und eine Steigerung der Alltagsfitness beitragen. Zugleich sollen die Angebote das Miteinander fördern. Leider werde man nicht umhin kommen, auch die Kursgebühren etwas anzuheben, zum Beispiel bei der Wassergymnastik. Die steigenden Energiekosten ließen dem Verein keine andere Wahl. Neben den Kursen und Pedelec-Touren, die der Stärkung der Gesundheit und der Fitness dienen, sind besondere Reisen in Planung. Zum einen im Mai eine Studienfahrt nach Bonn und Köln unter dem Motto „Auf den Spuren der Bonner Republik“, zum anderen im Juni nach Bad Lauterberg (Harz) ins Kneipp-Hotel. Zudem stehen die beliebten Theaterfahrten nach Bremerhaven mit Manfred Barg an. Nicht zu vergessen die Weihnachtsfeier am 3. Dezember im Kreismuseum. 

Jahreshauptversammlung 
2. April. 2022
Syker Kneippverein wählt Vorstand
Benter wieder Vorsitzender

Gesunde Menschen im Einklang mit sich, den Anderen und der Natur bringen, so lautet die Vision des Kneippverein Syke anlässlich der Jahreshauptversammlung im DGH Heiligenfelde.   Im Mittelpunkt stand für die rund 50 Vereinsmitglieder, die erschienen waren die Wahl des neuen Vorstandes. Da sich die bisherige kommissarische 1. Vorsitzende Silke Delicat eigentlich ganz aus dem Vorstand zurückziehen wollte und der langjährige Schriftführer Bernd Schönfeld ebenfalls sein Amt zur Verfügung stellte, gibt es einige neue Gesichter. Nach längerer Krankheit stellte sich der ehemalige Vorsitzende Dietmar Benter erneut zur Wahl des 1. Vorsitzenden und wurde von der Versammlung bestätigt. Neu im Vorstand ist Anke Dwinger, die neben dem 2. Vorsitz auch in Zukunft als Kassenwartin fungieren wird. Anneliese Kothe wird neue 1. Schriftführerin. Vertreten wird sie von Silke Delicat, die somit doch wieder dem Vorstand angehört.. Komplettiert wird dieser durch einen fünfköpfigen Beirat: Annemarie Uhrner, Wolfgang Blank, Anni Wöhler-Pajenkamp, Jutta Filikowski und Erwien Grothe.   In einem längeren Rückblick wies Silke Delicat noch einmal auf die schwierige Zeit während der Pandemie für den Verein hin. Sämtliche Einnahmen brachen weg, während die Ausgaben – z.B. für Hallenmieten etc. – konstant blieben. Neben einigen Spenden der Mitglieder gab es allerdings auch staatliche Unterstützung durch die Überbrückungsgelder I-IV. Diese halfen dem Verein nicht in die Insolvenz zu rutschen, wie es vielen anderen Vereinen ergangen ist. So liegt die Hoffnung nun in einem Neubeginn nach der Pandemie, die allerdings immer noch im Hintergrund lauert. Neben den bestehenden Kursen sollen nun neue Aktivitäten neue Mitglieder anlocken. Skigymnastik, Funktionsgymnastik,Tanzen, Singen, Kurz- und Tageswanderungen, ein ausgiebiges Radtourangebot sowie mehrtägige Fahrten – in Kooperation mit anderen Trägern – sollen die Lust am Vereinsleben wieder wecken.